Anzeige

Die Bedeutung der Präpositionen: vor

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Der Kasus von vor

a.) bei lokaler Bedeutung

Die Präposition vor ist bei lokaler Bedeutung eine Wechselpräposition: Wenn vor eine Position (=wo?)  beschreibt, wird vor mit Dativ verwendet. Wenn vor eine Richtung (=wohin?) beschreibt, wird vor mit Akkusativ verwendet.

[Position (wo?) -> vor +Dativ]
[Richtung(wohin?) -> vor +Akkusativ]

Beispiel: lokal -> vor +Dativ/+Akkusativ
der Schreibtisch: vor dem Schreibtisch/vor den Schreibtisch
das Fenster: vor dem Fenster/vor das Fenster
die Tür: vor der Tür/vor die Tür

b.) bei temporaler Bedeutung

Bei temporaler Bedeutung wird vor immer mit dem Dativ gebraucht.

[vor (temporal) -> +Dativ]

Anzeige

Beispiel: temporal -> vor +Dativ
der Januar: vor dem 31. Januar
das Wochenende: vor dem Wochenende
die Sommerpause: vor der Sommerpause
die Ferien (Plural): vor den Ferien

Die Bedeutung von vor

lokal

In lokaler Bedeutung bezeichnet die Präposition vor eine Position oder eine Richtung.

a.) Position

Beispiel: vor – Position (wo?) -> +Dativ
Position: Wo steht der Schreibtisch? -> Der Schreibtisch steht vor dem Fenster.

b.) Richtung

Beispiel: vor – Richtung (wohin?) -> +Akkusativ
Richtung: Wohin stelle ich den Schreibtisch? -> Ich stelle den Schreibtisch vor das Fenster.

temporal

In temporaler Bedeutung beschreibt die Präposition vor einen Zeitpunkt in der Vergangenheit oder eine nachzeitige Aktion.

Anzeige

a.) Vergangenheit

Beispiel: vor (Zeitpunkt Vergangenheit)
Vor zwei Jahren habe ich im Urlaub meine Frau kennen gelernt.

b.) Nachzeitigkeit

Die temporale Präposition vor kann auch Nachzeitigkeit einer (nominalisierten) Aktion bezeichnen. Diese Bedeutung entspricht einem Nebensatz mit bevor.

Beispiel: vor (Zeitpunkt Nachzeitigkeit)
Ich dusche jeden Morgen vor dem Frühstück.
=Bevor ich frühstücke, dusche ich jeden Morgen.

Siehe auch: Temporale Satzverbindung (V): bevor (ehe), davor, vorher, vor

kausal

Die Präposition vor kann auch einen Grund markieren.

Beispiele: vor (kausal)
Vor lauter Angst konnte sie nicht mehr sprechen.
=Weil sie große Angst hatte, konnte sie nicht mehr sprechen.
Er schrie vor Schmerzen.
=Er schrie, weil er Schmerzen hatte.

Zurück zur Übersicht: Die Bedeutung der Präpositionen

Anzeige