Anzeige

Die „Restbedeutung“ der Funktionsverben

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Die Bedeutung der festen Nomen-Verb-Verbindungen findet man in den Nomen. Allerdings kann man in den Funktionsverben eine „Restbedeutung“ des Verbs erkennen. Grundsätzlich kann man zwischen aktiver und passiver Bedeutung der Funktionsverben unterscheiden.

Aktive Restbedeutung des Funktionsverbs

Beispiele: Aktive Bedeutung des Funktionsverbs
eine Antwort geben: Der Schüler gab keine Antwort.
=antworten: Der Schüler antwortete nicht.

Hilfe leisten: Sie leistete ihrer Nachbarin Hilfe.
=helfen: Sie half ihrer Nachbarin.

sich Mühe geben: Er gab sich Mühe ihre Probleme zu verstehen.
=sich bemühen: Er bemühte sich ihre Probleme zu verstehen.

einen Antrag stellen: Er stellt einen Antrag auf Zulassung zum Studium.
=beantragen: Er beantragt die Zulassung zum Studium.

Passive Restbedeutung des Funktionsverbs

Beispiele: Passive Bedeutung des Funktionsverbs

zur Sprache kommen: Das Problem kam zur Sprache.
=sprechen über (Passiv): Über das Problem wurde gesprochen.

Anzeige

Zustimmung finden: Der Vorschlag der Bundeskanzlerin fand keine Zustimmung.
=zustimmen (Passiv): Dem Vorschlag der Bundeskanzlerin wurde nicht zugestimmt.

unter Anklage stehen: Der Täter stand wegen versuchten Mordes unter Anklage
=anklagen (Passiv): Der Täter wurde wegen versuchten Mordes angeklagt.

Aktive Funktionsverben können zusätzlich weitere Bedeutungen ausdrücken, z. B. den Beginn einer Handlung oder die Dauer einer Handlung.

Funktionsverben mit aktiver Bedeutung können zusätzlich weitere Bedeutungen ausdrücken, z. B. den Beginn einer Handlung oder die Dauer einer Handlung.

Beispiel: aktive Bedeutung des Funktionsverbs – Beginn einer Handlung

in Bewegung geraten: Das Auto geriet von alleine in Bewegung.
=beginnen sich zu bewegen: Das Auto begann sich von alleine zu bewegen.

in Abhängigkeit geraten: Das Land geriet in Abhängigkeit von seinem Nachbarland.
beginnen abhängig zu sein: Das Land begann von seinem Nachbarland abhängig zu sein.

Anzeige

Beispiel: aktive Bedeutung des Funktionsverbs – Dauer einer Handlung

im Streit liegen: Sie liegen im Streit mit ihren Nachbarn.
=ständig streiten: Sie streiten ständig mit ihren Nachbarn.

im Sterben liegen: Sein Großvater liegt im Sterben.
= bald/gerade sterben: Sein Großvater stirbt bald.

in Betrieb sein: Die Maschine ist in Betrieb.
=gerade laufen: Die Maschine läuft im Moment.

Zurück zum Kapitel: Feste Nomen-Verb-Verbindungen (Funktionsverbgefüge)
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0

Anzeige