Anzeige

Satzverbindung: sodass

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Die Bedeutung von sodass

Sodass hat konsekutive Bedeutung. Bei der konsekutiven Satzverbindung werden zwei Sätze verbunden, die in einer Grund-Folge-Beziehung zueinander stehen.

Beispiel: Grund-Folge-Beziehung
Er hat jeden Tag sechzehn Stunden gearbeitet. Er wurde krank.
„Grund“ – „Folge“ („Konsequenz“ )
„(zu viel) arbeiten“ – „krank werden“

Beispiel: Konsekutivsatz mit sodass
Er hat jeden Tag sechzehn Stunden gearbeitet, sodass er krank wurde.

Eine Varianten von sodass ist weshalb. Sodass und weshalb werden grammatisch identisch verwendet.

Beispiel: sodass vs. weshalb
Er hat jeden Tag sechzehn Stunden gearbeitet, sodass er krank wurde.
Er hat jeden Tag sechzehn Stunden gearbeitet, weshalb er krank wurde.

Subordinierende Konjunktion

Sodass ist eine subordinierende (unterordnende) Konjunktion, die einen Nebensatz einleitet. Im Nebensatz steht das Verb am Ende.

Beispiel: sodass -> Verb am Ende
Er hat jeden Tag sechzehn Stunden gearbeitet, sodass er krank wurde.

Anzeige

Eine Umstellung von Haupt- und Nebensatz ist nicht möglich. Der Konsekutivsatz mit sodass ist immer nachgestellt.

Sodass vs. deshalb, deswegen, daher

Einer Nebensatzverbindung mit sodass entspricht eine Hauptsatzverbindung mit deshalb (deswegen, daher).

Beispiel: sodass vs. deshalb (deswegen,daher)
Er hat jeden Tag sechzehn Stunden gearbeitet, sodass er krank wurde. (Nebensatz)
=Er hat jeden Tag sechzehn Stunden gearbeitet, deshalb (deswegen,daher) wurde er krank. (Hauptsatz)

Der Unterschied zwischen sodass und weil

Der Unterschied zwischen einem Konsekutivsatz mit sodass und einem Kausalsatz mit weil besteht darin, dass im Konsekutivsatz die Folge (mit sodass) markiert wird, im Kausalsatz der Grund (mit weil) .

Beispiel: Konsekutivsatz (sodass) vs. Kausalsatz (weil)
Folge: Er hat jeden Tag sechzehn Stunden gearbeitet, sodass er krank wurde.
Grund: Weil er hat jeden Tag sechzehn Stunden gearbeitet hat, wurde er krank.

Zu Konsekutivsätzen siehe: Konsekutive Satzverbindung: so dass, deshalb, infolge

Die Position so

Wenn im Hauptsatz ein Adverb (vgl. unter: „stark“) steht, wird so meistens in den Hauptsatz vorgezogen und vor dieses Adverb gestellt.

Anzeige

Beispiel: Position von so
so im Nebensatz: Gestern hat es stark geregnet, sodass wir lieber zu Hause geblieben sind.
so im Hauptsatz: Gestern hat es so stark geregnet, dass wir lieber zu Hause geblieben sind.

Im zweiten Satz ist das Adverb betont, im ersten Satz die Folge. Das gilt auch, wenn das Adverb als Adjektivattribut im Hauptsatz steht.

Beispiel:
so im Nebensatz: Am Wochenende gab es starke Regenfälle, sodass viele Straßen überflutet wurden.
so im Hauptsatz: Am Wochenende gab es so starke Regenfälle, dass viele Straßen überflutet wurden.

Manchmal kann so auch ohne Adverb im Hauptsatz stehen, weil man das Adverb leicht aus dem Kontext ergänzen kann.

Beispiel:
so im Nebensatz: Gestern hat es geregnet, sodass wir lieber zu Hause geblieben sind.
so im Hauptsatz: Gestern hat es so geregnet, dass wir lieber zu Hause geblieben sind. (=so stark)

Rechtschreibung: sodass oder so dass

Der Duden empfiehlt die Zusammenschreibung sodass, die Getrenntschreibung so dass wird aber als alternative Schreibweise akzeptiert.

Variante von so: dermaßen, (derart(ig)

So im Hauptsatz kann man auch durch die Wörter dermaßen oder derart(ig) ersetzen.

Beispiel:
Gestern hat es so stark geregnet, dass wir lieber zu Hause geblieben sind.
Gestern hat es dermaßen/derart(ig) stark geregnet, dass wir lieber zu Hause geblieben sind.

Zurück zu: Übersicht Satzverbindung
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0

Anzeige