Anzeige

Vergangenheit (Grammatikglossar)

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Vergangenheit, die
Plural: (selten) die Vergangenheiten
Weitere Wörter: die Vergangenheitsform (Pl.: Vergangenheitsformen)

Als Vergangenheitsformen bezeichnet man in der Grammatik die Formen des Verbs, die sich auf einen Zeitpunkt oder Zeitraum v o r der Gegenwart („Jetztzeit“) beziehen.

Im Deutschen gibt es drei Vergangenheitsformen: Präteritum („erste Vergangenheit“), Perfekt („zweite Vergangenheit“) und Plusquamperfekt („dritte Vergangenheit“). Das Präteritum wird auch als Imperfekt bezeichnet.

Beispiel: machen – Vergangenheitsformen (1.Person Singular)
Präteritum (Imperfekt): ich machte
Perfekt: ich habe gemacht
Plusquamperfekt: ich hatte gemacht

In der Bedeutung entsprechen sich Präteritum und Perfekt weitgehend.

Beispiel: Präteritum vs. Perfekt
Präteritum: Ich kam gestern spät nach Hause.
Perfekt: Ich bin gestern spät nach Hause gekommen.
(=> gleiche Bedeutung)

In der Umgangssprache wird normalerweise nicht zwischen Perfekt und Präteritum unterschieden. Besonders im Süden von Deutschland benützt man aber in den allermeisten Fällen das Perfekt, wenn man über alltägliche Dinge spricht. Präteritumformen klingen dort fremd bzw. überformell.

Anzeige

Siehe dazu auch: Der Gebrauch von Perfekt und Präteritum

Das Plusquamperfekt wird auch als Vorvergangenheit bezeichnet. Das heißt, das Plusquamperfekt bezieht sich auf einen Zeitpunkt bzw. Zeitraum v o r der Vergangenheit und kommt nur in Kontexten vor, in denen bereits über etwas Vergangenes gesprochen wird.

Beispiel: Plusquamperfekt (Vorvergangenheit)
Ich kam gestern spät nach Hause. (Präteritum). Mein Zug hatte zwei Stunden Verspätung gehabt. (Plusquamperfekt)
bzw.
Ich bin gestern spät nach Hause gekommen. (Perfekt) Mein Zug hatte zwei Stunden Verspätung gehabt. (Plusquamperfekt)

Allerdings wird das Plusquamperfekt in der Alltagssprache auch häufig durch Präteritum oder Perfekt ersetzt, sodass das Vorzeitigkeitsverhältnis zwischen zwei Sätzen grammatisch unmarkiert bleibt.

Beispiel: unmarkierte Vorvergangenheit
Ich kam gestern spät nach Hause. (Präteritum) /Ich bin gestern spät nach Hause gekommen. (Perfekt)
Mein Zug hatte zwei Stunden Verspätung. (Präteritum) / Mein Zug hat zwei Stunden Verspätung gehabt. (Perfekt)

Siehe dazu auch: Der Gebrauch des Plusquamperfekts

Zur Formbildung der Vergangenheitsformen siehe jeweils ausführlich:

Anzeige

Präteritum
Perfekt
Plusquamperfekt

 

Zurück zum Grammmatikglossar – V

Anzeige